soliquetarnia Logo

soliquetarnia

Business Marketing Strategien

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei soliquetarnia im Mittelpunkt

Gültig ab: 15. Januar 2025 | Letzte Aktualisierung: 8. Januar 2025

Bei soliquetarnia nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir Ihre Daten erheben, verarbeiten, speichern und schützen. Wir verpflichten uns, höchste Standards beim Datenschutz einzuhalten und Ihnen vollständige Transparenz über unsere Praktiken zu bieten.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist soliquetarnia, Schwanenstraße 19, 46399 Bocholt, Deutschland. Sie erreichen uns unter +49228631248 oder per E-Mail an info@soliquetarnia.com. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Fragen zum Datenschutz zur Verfügung.

2. Arten der erhobenen Daten

Personenbezogene Daten

  • Name, Vorname und Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
  • Postanschrift und Rechnungsadresse
  • Geburtsdatum und Altersangaben (falls für Services relevant)
  • Berufliche Informationen und Unternehmensdaten
  • Finanzielle Informationen für Beratungsdienstleistungen
  • Kommunikationsinhalte und Präferenzen

Technische Daten

  • IP-Adresse und Gerätekennung
  • Browser-Informationen und Betriebssystem
  • Besuchte Seiten und Verweildauer
  • Referrer-URL und Suchbegriffe
  • Cookie-Daten und lokale Speicherinformationen

3. Zwecke der Datenverarbeitung

  1. Vertragserfüllung: Bereitstellung unserer Finanzberatung und Marketing-Services, Kommunikation mit Kunden, Rechnungsstellung und Zahlungsabwicklung
  2. Kundenservice: Bearbeitung von Anfragen, technischer Support, Beschwerdemanagement und Qualitätssicherung
  3. Marketing und Kommunikation: Newsletter-Versand, personalisierte Angebote und Informationen über neue Services (nur mit Ihrer Einwilligung)
  4. Website-Optimierung: Analyse des Nutzerverhaltens zur Verbesserung unserer Online-Dienste und Benutzerfreundlichkeit
  5. Rechtliche Verpflichtungen: Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen und Compliance-Anforderungen
  6. Sicherheit: Schutz vor Betrug, Missbrauch und Sicherheitsbedrohungen für unsere Systeme und Nutzer

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Bei Vertragserfüllung verarbeiten wir Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Für Marketing-Zwecke benötigen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Zur Wahrung berechtigter Interessen, wie der Website-Sicherheit, nutzen wir Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Wichtiger Hinweis: Sie haben jederzeit das Recht, erteilte Einwilligungen zu widerrufen. Der Widerruf wirkt für die Zukunft und berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.

5. Datenweitergabe und Empfänger

Interne Verarbeitung

Innerhalb unseres Unternehmens haben nur diejenigen Mitarbeiter Zugang zu Ihren Daten, die diese für die Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen. Alle Mitarbeiter sind auf die Vertraulichkeit verpflichtet und regelmäßig im Datenschutz geschult.

Externe Dienstleister

  • IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung (ausschließlich in Deutschland)
  • Zahlungsdienstleister für sichere Transaktionsabwicklung
  • E-Mail-Marketing-Anbieter (nur bei erteilter Einwilligung)
  • Steuerberater und Wirtschaftsprüfer zur Erfüllung rechtlicher Pflichten
  • Rechtsanwälte bei rechtlichen Angelegenheiten

Alle externen Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet. Mit jedem Dienstleister schließen wir Auftragsverarbeitungsverträge nach Art. 28 DSGVO ab.

6. Ihre Rechte als Betroffener

  1. Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen
  2. Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Unrichtige Daten werden umgehend korrigiert
  3. Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Löschung Ihrer Daten, wenn keine Rechtsgrundlage mehr besteht
  4. Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Verarbeitung kann unter bestimmten Umständen eingeschränkt werden
  5. Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie erhalten Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format
  6. Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Widerspruch gegen die Verarbeitung aus berechtigtem Interesse
  7. Beschwerderecht: Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen, regelmäßige Sicherheits-Updates, Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme. Unsere Server befinden sich ausschließlich in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland.

Zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen: Zweifaktor-Authentifizierung für Mitarbeiterzugänge, regelmäßige Sicherheitsschulungen, Backup-Systeme und ein Incident-Response-Plan für Sicherheitsvorfälle.

8. Speicherdauer und Löschfristen

Allgemeine Grundsätze

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert.

Spezifische Löschfristen

  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach letztem Kontakt
  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (handels- und steuerrechtliche Aufbewahrung)
  • Newsletter-Daten: bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Website-Logs: 7 Tage (außer bei Sicherheitsvorfällen)
  • Rechnungsdaten: 10 Jahre nach Rechnungsstellung
  • Marketing-Daten: 3 Jahre nach letzter Aktivität oder bis zum Widerruf

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet verschiedene Arten von Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Technisch notwendige Cookies werden automatisch gesetzt, während für Marketing- und Analyse-Cookies Ihre Einwilligung erforderlich ist. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in unserem Cookie-Banner anpassen.

Cookie-Kategorien

  • Notwendige Cookies: Session-Management, Sicherheitsfunktionen
  • Funktionale Cookies: Spracheinstellungen, Präferenzen
  • Analyse-Cookies: Website-Statistiken (anonymisiert)
  • Marketing-Cookies: Personalisierte Inhalte (nur mit Einwilligung)

10. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte ausnahmsweise eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur mit angemessenen Schutzmaßnahmen wie EU-Standardvertragsklauseln oder bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission.

11. Automatisierte Entscheidungsfindung

Wir setzen keine vollautomatisierten Entscheidungssysteme ein, die rechtliche Wirkung für Sie entfalten könnten. Alle wesentlichen Entscheidungen werden unter Einbeziehung menschlicher Bewertung getroffen. Bei der Verwendung von Algorithmen zur Verbesserung unserer Services informieren wir Sie transparent über deren Einsatz.

12. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund rechtlicher Änderungen oder neuer Services angepasst werden. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar und durch das Datum der letzten Aktualisierung gekennzeichnet.

Kontakt für Datenschutzanfragen

soliquetarnia
Datenschutzbeauftragter
Schwanenstraße 19
46399 Bocholt, Deutschland

Telefon: +49228631248
E-Mail: datenschutz@soliquetarnia.com

Für dringende Datenschutzanfragen stehen wir Ihnen werktags von 9:00 bis 17:00 Uhr zur Verfügung.